Tags sind ein mächtiges Werkzeug zur Organisation und Kategorisierung deiner Kurse, Gruppen und Veranstaltungen. Mit Tags kannst du deine Inhalte systematisch ordnen und sie sowohl für dich als auch für deine Kunden leichter auffindbar machen.

Was sind Tags?

Tags sind Schlagwörter oder Kategorien, die du sowohl deinen Inhalten (Kurse, Gruppen, Veranstaltungen) als auch deinen Kunden zuweisen kannst. Sie funktionieren wie Etiketten, die helfen, verwandte Inhalte zu gruppieren und Kunden zu kategorisieren.

Beispiele für Tags bei Inhalten

  • Altersgruppen: Welpen, Junghunde, Senioren
  • Schwierigkeitsgrade: Anfänger, Fortgeschritten, Profi
  • Trainingsarten: Grundgehorsam, Agility, Mantrailing
  • Spezielle Bedürfnisse: Ängstliche Hunde, Aggressive Hunde
  • Zeitliche Kategorien: Wochenendkurse, Abendkurse

Beispiele für Tags bei Kunden

  • Kundengruppen: VIP-Kunden, Stammkunden, Neukunden
  • Hundetypen: Kleine Hunde, Große Hunde, Rassehunde
  • Trainingslevel: Anfänger, Fortgeschritten, Profi
  • Spezielle Bedürfnisse: Ängstliche Hunde, Aggressive Hunde, Seniorenhunde
  • Zahlungsverhalten: Barzahler, Überweisung, Lastschrift
  • Kontaktpräferenzen: E-Mail, SMS, Telefon

Tags erstellen und zuweisen

Schritt 1: Tags zu Inhalten hinzufügen

  1. Öffne die Bearbeitungsansicht des gewünschten Elements (Kurs, Gruppe oder Veranstaltung)
  2. Suche das Tags-Feld in der Bearbeitungsmaske
  3. Gib deinen gewünschten Tag ein (z.B. “Anfänger” oder “Wochenendkurs”)
  4. Drücke Enter um den Tag zu erstellen
  5. Wiederhole den Vorgang für weitere Tags
Du kannst sowohl neue Tags erstellen als auch bereits vorhandene Tags wiederverwenden. Das System erkennt automatisch, ob ein Tag bereits existiert.

Schritt 2: Tags zu Kunden zuweisen

  1. Gehe zu Kunden und öffne das gewünschte Kundenprofil
  2. Suche das Tags-Feld in der Bearbeitungsmaske
  3. Gib deinen gewünschten Tag ein (z.B. “VIP-Kunde” oder “Fortgeschritten”)
  4. Drücke Enter um den Tag zu erstellen oder auszuwählen
  5. Wiederhole den Vorgang für weitere Tags
Du kannst auch mehrere Kunden gleichzeitig mit Tags versehen: Wähle in der Kundenliste mehrere Kunden aus und verwende Aktion auswählen > Tags zuweisen.

Schritt 3: Tags verwalten

Unter Einstellungen → Tags findest du eine Übersicht aller von dir erstellten Tags. Hier kannst du:
  • Tags als öffentlich markieren
  • Tags bearbeiten oder löschen
  • Die Verwendung von Tags einsehen
Das Löschen eines Tags entfernt es aus allen zugeordneten Inhalten und Kunden. Überlege dir gut, bevor du Tags löschst.

Öffentliche Tags

Tags öffentlich machen

Öffentliche Tags sind für alle Nutzer sichtbar und durchsuchbar. Um einen Tag öffentlich zu machen:
  1. Gehe zu Einstellungen → Tags
  2. Finde den gewünschten Tag in der Liste
  3. Aktiviere die Option “Öffentlich”
  4. Speichere die Änderungen
Nur öffentliche Tags können von Kunden im Buchungsportal verwendet werden, um nach spezifischen Inhalten zu suchen.

Vorteile öffentlicher Tags

  • Bessere Auffindbarkeit: Kunden können gezielt nach bestimmten Kategorien suchen
  • Marketing-Tool: Bewerbe spezielle Kurse oder Veranstaltungen
  • Kundenorientierung: Hilft Kunden, passende Angebote zu finden

Kundenkategorisierung mit Tags

Kunden mit Tags organisieren

Tags ermöglichen es dir, deine Kunden systematisch zu kategorisieren und zu organisieren. Dies ist besonders nützlich für:
  • Zielgruppen-Marketing: Erstelle maßgeschneiderte Angebote für bestimmte Kundengruppen
  • Kommunikation: Sende gezielte E-Mails an Kunden mit bestimmten Tags
  • Buchungsbeschränkungen: Beschränke Kurse auf bestimmte Kundengruppen
  • Analysen: Erstelle Berichte basierend auf Kundentags

Buchungsbeschränkungen für Kurse

Du kannst Kurse so einstellen, dass nur Kunden mit bestimmten Tags diese buchen können. Dies ist besonders nützlich für exklusive oder spezialisierte Angebote.
So richtest du Buchungsbeschränkungen ein:
  1. Erstelle einen Tag für die gewünschte Kundengruppe (z.B. “Fortgeschritten”)
  2. Weise diesen Tag den entsprechenden Kunden zu
  3. Gehe zu Hundeschule → Kurse und öffne den gewünschten Kurs
  4. Wechsle zu Buchungsoptionen
  5. Wähle unter “Buchung auf bestimmte Kundengruppen beschränken” den gewünschten Tag aus

Beispiel: Exklusiver Fortgeschrittenen-Kurs

Du möchtest einen speziellen Agility-Kurs nur für fortgeschrittene Teilnehmer anbieten:
  1. Erstelle den Tag “Fortgeschritten”
  2. Weise diesen Tag den entsprechenden Kunden zu
  3. Erstelle den Agility-Kurs und beschränke ihn auf Kunden mit dem Tag “Fortgeschritten”
  4. Nur Kunden mit diesem Tag können den Kurs sehen und buchen
Wichtiger Hinweis: Ist eine Kundengruppe ausgewählt, muss der angemeldete Kunde diesem Tag zugeordnet sein, um buchen zu können. Nicht eingeloggte Personen oder Neukunden ohne passenden Tag sehen das Angebot nicht.
Mehr Details zu Buchungsbeschränkungen findest du in der Kurs-Dokumentation.

Tags im Buchungsportal nutzen

Für Kunden: Nach Tags filtern

  1. Öffne das Buchungsportal
  2. Suche nach dem Filter-Bereich oder Tag-Auswahl
  3. Wähle einen oder mehrere gewünschte Tags aus
  4. Die Ansicht zeigt nur noch Inhalte mit den ausgewählten Tags
Du kannst gefilterte Ansichten als direkte Links teilen, um spezielle Angebote zu bewerben.
So erstellst du einen direkten Link:
  1. Filtere die Ansicht im Buchungsportal nach deinen gewünschten Tags
  2. Kopiere die URL aus der Adressleiste deines Browsers
  3. Teile diese URL mit deinen Kunden oder integriere sie in deine Marketing-Materialien

Praktische Anwendungsfälle

Marketing für spezielle Kurse:
  • Erstelle einen Link für “Welpenkurse” und teile ihn in sozialen Medien
  • Bewerbe “Agility für Fortgeschrittene” mit einem direkten Link
  • Stelle “Wochenendkurse” prominent auf deiner Website dar
Kundenkommunikation:
  • Sende Links zu gefilterten Ansichten in E-Mail-Newslettern
  • Integriere Tag-Links in deine Kursbeschreibungen
  • Verwende Tag-Links in deinen Social Media Posts

Best Practices für Tags

Tag-Namenskonventionen

  • Konsistente Schreibweise: Verwende einheitliche Begriffe (z.B. immer “Anfänger” statt “Anfänger” und “anfänger”)
  • Klare Bezeichnungen: Wähle aussagekräftige Namen, die Kunden verstehen
  • Vermeide Abkürzungen: Nutze vollständige Wörter für bessere Verständlichkeit

Tag-Organisation

  • Hierarchische Struktur: Erstelle Tags von allgemein zu spezifisch
  • Redundanz vermeiden: Nutze vorhandene Tags statt ähnliche zu erstellen
  • Regelmäßige Überprüfung: Prüfe regelmäßig deine Tags auf Relevanz
Checkliste für effektive Tag-Nutzung:
  • Tags sind konsistent benannt
  • Öffentliche Tags sind für Kunden verständlich
  • Tags werden regelmäßig überprüft und bereinigt
  • Direkte Links zu gefilterten Ansichten werden für Marketing genutzt
  • Tags helfen bei der Organisation und Auffindbarkeit von Inhalten
  • Kunden sind mit passenden Tags kategorisiert
  • Buchungsbeschränkungen für exklusive Kurse sind eingerichtet
  • Tag-basierte Kommunikation wird für Zielgruppen-Marketing genutzt

Nächste Schritte

Nachdem du Tags eingerichtet hast, kannst du: