Die zentrale Verwaltung deiner Kunden erfolgt über die Kundenübersicht im System. Hier hast du Zugriff auf alle relevanten Informationen wie Stammdaten, Buchungshistorie, Mehrfachkarten, Hunde, Rechnungen und vieles mehr. Über die Kunden-Detailansicht kannst du außerdem direkt Aktionen wie E-Mails versenden oder Rechnungen erstellen.
Nutze Filter und Linsen, um gezielt nach bestimmten Kundengruppen oder Eigenschaften zu suchen.
Du kannst Kunden mit einem Emoji-Marker versehen, z. B. ein Telefon-Icon für Rückrufe. Das Emoji wird dann systemweit immer neben dem Namen dargestellt.
Beispiel: Emoji-Marker
Verwende 📞 für Kunden, die zurückgerufen werden müssen, ⭐ für VIP-Kunden oder 🆕 für neue Kunden.
Die Emoji-Marker sind in allen Bereichen des Systems sichtbar und helfen dir, wichtige Kunden auf einen Blick zu erkennen.
Im Kundenbereich stehen dir verschiedene Linsen zur Verfügung – das sind spezielle Filteransichten für bestimmte Kundengruppen oder Themen.Eine besonders hilfreiche Linse ist „Kunden mit Mehrfachkarten“.
Beispiel: Kunden mit Mehrfachkarten
Zeigt dir alle Kund:innen, die eine Mehrfachkarte besitzen, inkl. Anzahl der verbleibenden Einheiten.
So behältst du den Überblick über die Auslastung und kannst rechtzeitig an neue Karten erinnern.
Deine Kunden können ihre Hunde auch selbst anlegen oder bearbeiten. Über ihr Benutzerkonto im Buchungsportal lassen sich Daten jederzeit aktualisieren.
Im Reiter Kommunikation > Benachrichtigungen in der Kundenansicht findest du alle automatisch versendeten E-Mails.
Du siehst dort, wann und welche E-Mail gesendet wurde (z. B. Buchungsbestätigung oder Terminerinnerung). Der Inhalt der Mail wird aus Datenschutzgründen nicht gespeichert.
Doppelte Einträge entstehen schnell – z. B. durch falsche Schreibweisen oder Mehrfachanmeldungen.Im Bereich „Allgemein > Kunden > Linse: Dubletten“ kannst du diese Einträge leicht erkennen und bereinigen.
Navigiere zu Allgemein > Kunden.
Wähle die Linse „Dubletten“.
Vergleiche die Vorschläge (Vor- und Nachname).
Entscheide, welche Einträge behalten oder gelöscht werden sollen.
Überprüfe Dubletten sorgfältig, bevor du sie löschst. Ähnliche Namen können auch unterschiedlichen Personen gehören.
Um dir einen besseren Überblick über die Aktivität deiner Kund:innen zu verschaffen, stehen dir neue Kennzahlen zur Verfügung.Im Bereich Kurse, Gruppen und Veranstaltungen findest du nun eine neue Kennzahl mit dem Titel „Aktive Kund:innen mit zukünftigem Termin“. Diese Metrik zeigt dir an, wie viele deiner Kund:innen derzeit als aktiv gelten. Als aktiv wird eine Kundin oder ein Kunde dann gezählt, wenn mindestens ein Termin in der Zukunft gebucht wurde. Bereits vergangene Termine werden bei dieser Zählung nicht berücksichtigt.Im allgemeinen Kundenbereich findest du zusätzlich die Kennzahl „Aktive Kund:innen (Gesamt)“. Diese zeigt dir die Gesamtanzahl aller Kund:innen, die aktuell mindestens einen zukünftigen Termin in einem der folgenden Bereiche gebucht haben:
Kurs
Gruppe
Seminar
Einzelstunde
Auch hier gelten nur zukünftige Termine als Grundlage – vergangene Buchungen fließen nicht in diese Zahl ein. Dadurch bekommst du jederzeit einen Überblick darüber, wie viele Kund:innen gerade aktiv mit deiner Hundeschule arbeiten.
Mit der neuen Kartenansicht erhältst du einen schnellen, visuellen Überblick darüber, wo deine Kunden wohnen oder sich befinden. Das ist besonders hilfreich, um neue Trainingsorte zu planen, Gruppenkurse zu organisieren oder Fahrtrouten effizient zu gestalten.
Die Kartenansicht hilft dir, regionale Schwerpunkte deiner Kundschaft zu erkennen und gezielt Angebote zu planen.
Du siehst alle Kundenadressen als Pins auf einer interaktiven Karte. Durch Klick auf einen Pin erhältst du weitere Informationen zum jeweiligen Kunden.
Nutze die Kartenansicht, um Fahrgemeinschaften zu organisieren oder gezielt Kurse in Regionen mit vielen Kunden anzubieten.
Die Kartenansicht ist ideal, um neue Standorte oder mobile Angebote zu planen.