Lerne die grundlegenden Konzepte der 123Hundeschule Software kennen und verstehe die Unterschiede zwischen den verschiedenen Trainingsarten.
123Hundeschule ist eine umfassende Softwarelösung für Hundeschulen und Hundetrainer:innen. Sie unterstützt dich bei der Organisation deines gesamten Geschäfts – von der Terminplanung über die Kundenverwaltung bis hin zur Abrechnung.
Hauptfunktionen auf einen Blick
Die Software unterscheidet zwischen vier grundlegenden Trainingsarten, die sich in Organisation, Abrechnung und Teilnehmerverwaltung unterscheiden:
Individuelle Trainingseinheiten mit einem Kunden und seinem Hund.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Regelmäßige Gruppenstunden mit flexibler Teilnahme.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Geschlossene Veranstaltungsreihen mit festen Teilnehmern und definiertem Start- und Endpunkt.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Einmalige oder mehrtägige Events mit festen Teilnehmern.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Aspekt | Einzeltraining | Gruppentraining | Kurse | Veranstaltungen |
---|---|---|---|---|
Teilnehmer | 1 Kunde | Mehrere, flexibel | Feste Gruppe | Feste Gruppe |
Termine | Individuell | Regelmäßig | Feste Reihe | Einmalig/mehrtägig |
Abrechnung | Pro Termin | Pro Termin/Karte/Abo | Gesamt | Gesamt |
Buchung | Direkt/Anfrage | Online/Anfrage | Online/Anfrage | Online/Anfrage |
Flexibilität | Sehr hoch | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Planungssicherheit | Niedrig | Mittel | Hoch | Hoch |
Einzeltraining eignet sich besonders für die erste Kontaktaufnahme und für Kunden mit speziellen Anforderungen.
Gruppentraining ist ideal für die Grundversorgung und regelmäßige Kundenbindung.
Kurse sind perfekt für spezialisierte Angebote und höhere Einnahmen pro Kunde.
Veranstaltungen sind ideal für zusätzliche Einnahmen und die Erschließung neuer Zielgruppen.
In der Praxis kombinieren erfolgreiche Hundeschulen oft verschiedene Trainingsarten:
Eine Hundeschule bietet:
Vorteile:
Die Software ist so aufgebaut, dass alle Hauptbereiche (z. B. Trainings, Kunden, Rechnungen) einheitlich funktionieren. Das macht die Bedienung einfach, logisch und konsistent – auch wenn sich die Inhalte unterscheiden. Unser Ziel ist es, dir zu ermöglichen, schnell zu finden, was du suchst, und direkt das zu tun, was du brauchst.
Jeder Bereich startet mit einer Listenansicht, die alle Einträge wie Termine, Personen oder Zahlungen anzeigt. Von hier aus steuerst du deine Aufgaben.
Für eine effiziente Verwaltung stehen dir in jeder Liste die gleichen Werkzeuge zur Verfügung:
Wenn du einen Eintrag aus der Liste auswählst, öffnet sich die Detailansicht. Auch sie folgt einem klaren, wiederkehrenden Aufbau.
Dieses einheitliche Konzept hilft dir, dich schnell zurechtzufinden und effizient zu arbeiten.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Jetzt, da du die Kernkonzepte verstehst, kannst du dich in die Details der einzelnen Trainingsarten vertiefen:
Die Wahl der richtigen Trainingsart hängt von deinen Zielen, deiner Zielgruppe und deinem Geschäftsmodell ab. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um die optimale Mischung für deine Hundeschule zu finden.
Lerne die grundlegenden Konzepte der 123Hundeschule Software kennen und verstehe die Unterschiede zwischen den verschiedenen Trainingsarten.
123Hundeschule ist eine umfassende Softwarelösung für Hundeschulen und Hundetrainer:innen. Sie unterstützt dich bei der Organisation deines gesamten Geschäfts – von der Terminplanung über die Kundenverwaltung bis hin zur Abrechnung.
Hauptfunktionen auf einen Blick
Die Software unterscheidet zwischen vier grundlegenden Trainingsarten, die sich in Organisation, Abrechnung und Teilnehmerverwaltung unterscheiden:
Individuelle Trainingseinheiten mit einem Kunden und seinem Hund.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Regelmäßige Gruppenstunden mit flexibler Teilnahme.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Geschlossene Veranstaltungsreihen mit festen Teilnehmern und definiertem Start- und Endpunkt.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Einmalige oder mehrtägige Events mit festen Teilnehmern.
Eigenschaften:
Wann sinnvoll:
Beispiele:
Aspekt | Einzeltraining | Gruppentraining | Kurse | Veranstaltungen |
---|---|---|---|---|
Teilnehmer | 1 Kunde | Mehrere, flexibel | Feste Gruppe | Feste Gruppe |
Termine | Individuell | Regelmäßig | Feste Reihe | Einmalig/mehrtägig |
Abrechnung | Pro Termin | Pro Termin/Karte/Abo | Gesamt | Gesamt |
Buchung | Direkt/Anfrage | Online/Anfrage | Online/Anfrage | Online/Anfrage |
Flexibilität | Sehr hoch | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Planungssicherheit | Niedrig | Mittel | Hoch | Hoch |
Einzeltraining eignet sich besonders für die erste Kontaktaufnahme und für Kunden mit speziellen Anforderungen.
Gruppentraining ist ideal für die Grundversorgung und regelmäßige Kundenbindung.
Kurse sind perfekt für spezialisierte Angebote und höhere Einnahmen pro Kunde.
Veranstaltungen sind ideal für zusätzliche Einnahmen und die Erschließung neuer Zielgruppen.
In der Praxis kombinieren erfolgreiche Hundeschulen oft verschiedene Trainingsarten:
Eine Hundeschule bietet:
Vorteile:
Die Software ist so aufgebaut, dass alle Hauptbereiche (z. B. Trainings, Kunden, Rechnungen) einheitlich funktionieren. Das macht die Bedienung einfach, logisch und konsistent – auch wenn sich die Inhalte unterscheiden. Unser Ziel ist es, dir zu ermöglichen, schnell zu finden, was du suchst, und direkt das zu tun, was du brauchst.
Jeder Bereich startet mit einer Listenansicht, die alle Einträge wie Termine, Personen oder Zahlungen anzeigt. Von hier aus steuerst du deine Aufgaben.
Für eine effiziente Verwaltung stehen dir in jeder Liste die gleichen Werkzeuge zur Verfügung:
Wenn du einen Eintrag aus der Liste auswählst, öffnet sich die Detailansicht. Auch sie folgt einem klaren, wiederkehrenden Aufbau.
Dieses einheitliche Konzept hilft dir, dich schnell zurechtzufinden und effizient zu arbeiten.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Jetzt, da du die Kernkonzepte verstehst, kannst du dich in die Details der einzelnen Trainingsarten vertiefen:
Die Wahl der richtigen Trainingsart hängt von deinen Zielen, deiner Zielgruppe und deinem Geschäftsmodell ab. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um die optimale Mischung für deine Hundeschule zu finden.