Kann ich meine Belege oder die EÜR exportieren, um sie für die Steuererklärung zu nutzen?

Ja, Du kannst Deine Belege und die EÜR ganz einfach exportieren, um sie für Deine Steuererklärung zu nutzen. Eine Anleitung dazu findest Du im Hilfebereich Deiner Software, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie Du die Daten exportieren kannst.

Erhalte ich Rechnungen über die Plattformgebühren?

Unsere Plattformgebühren sind in den Stripe-Gebühren enthalten und werden daher nicht separat auf einer Rechnung aufgeführt. Du kannst die entsprechenden Belege in deinem Account unter Finanzen → Belege finden. Wähle dort im Filter die Kostenstelle ‘Nebenkosten’, um die relevanten Zahlungsbelege zu sehen, einschließlich der Rückbuchungen über Stripe. 🧾

Wo finde ich die Abrechnung der Stripe-Gebühren?

Die Abrechnung der Stripe-Gebühren findest Du direkt in der Software unter dem Bereich Belege. Dort kannst Du gezielt nach dem Sachkonto Nebenkosten des Geldverkehrs filtern. So erhältst Du eine Übersicht über alle Gebühren, die von Stripe einbehalten wurden.

Warum kann ich die Belegdatei nicht zu Lexoffice übertragen?

Aktuell können nur Einnahmen-Belege automatisch zu Lexoffice übertragen werden. Ausgaben-Belege lassen sich momentan noch nicht direkt übertragen.

Warum kann ich meine Stripe-Belege nicht als ZIP-Datei exportieren?

Die Stripe-Belege enthalten derzeit kein PDF und sind deshalb nicht im ZIP-Export als Belegdateien verfügbar. Diese Belege können zurzeit nur als Excel-Liste exportiert werden.

Wie stelle ich den Versand zu DATEV ein und werden die Rechnungen/Belege dann automatisch dorthin gesendet?

Der direkte automatische Versand zu DATEV ist derzeit nur über die Integration mit Lexware Office möglich. Wenn Du Lexware Office verwendest, kannst Du die Daten automatisch weiterleiten. Für DATEV kannst Du E-Rechnungen im XML-Format exportieren, die anschließend in DATEV importiert werden können. Eine Anleitung zum Exportieren findest Du in den Hilfeseiten der Software.