Warum werde ich nicht zu Stripe weitergeleitet?

Wenn der Button zur Aktivierung nicht funktioniert oder Du nicht zu Stripe kommst, kann es hilfreich sein, die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser (z. B. Chrome oder Firefox) auszuprobieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst Du den Support kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Warum kann ich meine Zahlungen nicht mehr aktualisieren?

Wenn du feststellst, dass die Zahlungen in deinem Konto nicht mehr aktualisiert werden, liegt dies möglicherweise an fehlenden automatischen Updates. Du kannst das Konto manuell aktualisieren, um die aktuellen Kontobewegungen anzuzeigen. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand! 🔄✨

Wie erfasse ich eine Zahlung, wenn ein Kunde den Betrag überwiesen hat?

Um eine Zahlung zu erfassen, wenn ein Kunde den Rechnungsbetrag überwiesen hat, stelle sicher, dass die Verbindung zu deinem Bankkonto aktiv ist. Falls du die Zahlung nicht zuweisen kannst, könnte dies daran liegen, dass die Verbindung zu deinem Bankkonto abgelaufen ist. Hier sind die Schritte, um das Problem zu lösen:
  1. Importiere dein Bankkonto erneut (nicht das bestehende Konto löschen).
  2. Gehe in die Bankeinstellungen.
  3. Wähle die Option Konto erneut importieren.
Nach dem erneuten Import sollten sich deine Zahlungseingänge korrekt aktualisieren und du kannst Zahlungen wie gewohnt erfassen.

Wie kann ich die Zahlungsmöglichkeiten meiner Kunden bei der Onlinebuchung einsehen?

Du kannst die gewählte Zahlungsmöglichkeit Deiner Kunden ganz einfach unter Finanzen > Rechnungen einsehen. Dort hast Du die Möglichkeit, nach verschiedenen Zahlungsarten zu filtern – zum Beispiel „Später zahlen vor Ort“. So siehst Du direkt, welche Kunden Barzahlung oder Überweisung gewählt haben und bei wem noch eine Aktion von Deiner Seite notwendig ist. Wenn Du dort Rechnungen im Status „Entwurf“ findest, kannst Du diese festschreiben – das heißt, Du machst sie offiziell. Diese kannst Du dem Kunden dann bei der Bezahlung vor Ort aushändigen oder ihm vorher per E-Mail zuschicken. Sobald das Geld da ist, kannst Du die Rechnung auf „bezahlt“ setzen. Wenn ein Kunde Online bezahlt hat (z. B. über PayPal oder Kreditkarte), siehst Du das ebenfalls direkt in der Rechnung – dort ist dann der Zahlungsstatus schon auf „bezahlt“ gesetzt, und Du musst nichts weiter tun.

Was bedeuten die Zahlungen von Stripe Technology und wie kann ich sie verbuchen?

Die Zahlung von „Stripe Technology“ stammt aus der Abwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe. Das bedeutet, dass ein Kunde bei dir über 123Hundeschule bezahlt hat, und diese Einnahme anschließend über Stripe an dich ausgezahlt wurde. Für die Buchhaltung kannst du den zugehörigen Beleg direkt in deinem Stripe-Konto einsehen. Dort findest du zu jeder Auszahlung eine detaillierte Aufstellung, die du dann entsprechend verbuchen kannst.

Welche Gebühren fallen bei Zahlungen über Stripe an?

Für jede Transaktion, die über Stripe abgewickelt wird, fallen Gebühren an. Diese variieren je nach Zahlungsart, wie zum Beispiel Kreditkarte oder SEPA. Zusätzlich erhebt unsere Plattform eine Transaktionsgebühr von 1 % auf den Bruttobetrag jeder Buchung. Diese Gebühr hilft uns, den Betrieb und die Zahlungsabwicklung aufrechtzuerhalten und wird unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode direkt bei der Buchung berücksichtigt.

Was kann ich tun, wenn Zahlungen meiner Kunden in meinem Buchungssystem nicht angezeigt werden, obwohl sie auf meinem Bankkonto eingegangen sind?

Wenn Zahlungen nicht im Buchungssystem angezeigt werden, obwohl sie auf Deinem Bankkonto eingegangen sind, empfehle ich folgendes:
  1. Überprüfe zunächst die Bankverknüpfung in deinem System.
  2. Aktualisiere das Konto, um sicherzustellen, dass alle Zahlungsdaten abgerufen werden.
  3. Wenn die Zahlungen weiterhin nicht angezeigt werden, kontaktiere den Support mit den spezifischen Rechnungsnummern und Kunden, damit diese das Problem untersuchen können.
In vielen Fällen kann es an technischen Problemen mit der Bankenschnittstelle liegen, die schnell behoben werden können.

Wie funktioniert der Zahlungsabgleich zwischen 123Hundeschule und Lexoffice?

Wenn du Lexoffice verwendest, werden die erstellten Rechnungen sofort dorthin übertragen. Der Zahlungseingang wird jedoch nicht automatisch nach 123Hundeschule übertragen. Du musst die Zahlungen in 123Hundeschule manuell als bezahlt erfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Datenabgleich zwischen den beiden Systemen nur in eine Richtung stattfindet, d.h. Lexoffice aktualisiert seinen Status, während 123Hundeschule die Informationen über den Zahlungsstatus nicht automatisch synchronisiert. Wenn du also einen Zahlungseingang auf Lexoffice verbuchst, solltest du diesen manuell in 123Hundeschule bestätigen, um den Beleg dort ebenfalls als “bezahlt” zu kennzeichnen.

Wie kann ich meine Zahlungsübersicht aktualisieren, wenn es Probleme gibt?

Wenn Du Probleme mit den fehlenden Zahlungseingängen hast, könnte das daran liegen, dass die Verbindung zu Deinem Bankkonto nach 90 Tagen automatisch abläuft. Um die Zahlungen wieder zu synchronisieren, musst Du das Konto erneut importieren. Dazu gehst Du wie folgt vor:
  1. Gehe in der Software zu Zahlungen > Konten
  2. Klicke beim entsprechenden Konto auf das (…) Menü
  3. Wähle „Konten importieren“
  4. Wähle die gleiche Bank wie zuvor aus
  5. Erneut verbinden
Wichtig ist, das Konto nicht zu löschen, sondern nur neu zu verbinden, damit alle bisherigen Daten erhalten bleiben.

Wie kann ich festlegen, dass die Kunden den Kurs in einem gewissen Zeitraum (ca. 1 Woche) vor Kursbeginn zahlen müssen?

Du kannst die Rechnungen manuell zu einem gewünschten Zeitpunkt, beispielsweise eine Woche vor Kursbeginn, an die Teilnehmenden senden. So kannst du selbst steuern, wann die Zahlung erfolgen soll.

Wie funktioniert Stripe Express und was kann ich tun, wenn die Zahlungen langsam sind?

Die Auszahlungsdauer bei Stripe Express liegt standardmäßig bei 7 Tagen. Dies ist eine Vorgabe von Stripe, die wir nicht direkt beeinflussen können.

Warum funktioniert der QR-Code bei Überweisungen nicht immer korrekt?

Es könnte mehrere Gründe geben, warum der QR-Code bei Überweisungen nicht richtig funktioniert. Eine mögliche Ursache könnte sein, dass es Einschränkungen oder Änderungen in bestimmten Bank-Apps gibt. Daher ist es ratsam, herauszufinden, welche Bank-App Deine Kunden verwenden und diese Informationen an den Support weiterzuleiten, um gezielt nach dem Problem zu schauen. Wenn die App korrekt funktioniert, sollte der Betrag eigentlich richtig übernommen werden.