Dieses Update bringt wichtige Verbesserungen für die Wartelisten-Funktionalität, individuell konfigurierbare Terminerrinnerungen und optimierte Mehrfachkarten-Verwaltung.
Individuelle Aktivierung: Für jeden Kurs oder jede Veranstaltung kannst du in den Buchungsoptionen entscheiden, ob eine Warteliste verfügbar sein soll
Automatische Umstellung: Sobald ein Kurs ausgebucht ist und die Wartelisten-Option aktiviert ist, können sich Kunden nur noch in die Warteliste eintragen
Unverbindlicher Eintrag: Wartelisten-Einträge sind zunächst unverbindlich - es wird keine Rechnung erstellt und keine Buchungsbestätigung versendet
Bestätigung: Kunden erhalten eine Bestätigung für ihren Eintrag in die Warteliste
Sobald ein Kunde einen Kurs oder eine Veranstaltung storniert und ein Platz frei wird, werden alle Wartelisten-Teilnehmer automatisch per E-Mail informiert:Beispiel-E-Mail:
🔔 Ein Platz in “Hundesport-Kurs 16.07.25 - 30.07.25 (Mi.-Mi.)” ist frei geworden! Buche gleich deinen Termin.Hallo Florian,Gute Neuigkeiten! In dem folgenden Angebot ist ein Platz frei geworden. Nutze die Chance und buche jetzt deinen Termin!Hundesport-Kurs 16.07.25 - 30.07.25 (Mi.-Mi.)Bitte beachte, dass der Platz nicht exklusiv für dich reserviert ist und daher von jedem anderen ebenfalls gebucht werden kann.
Aktuelle Einschränkung: Hat ein Kurs oder eine Veranstaltung mehrere Varianten mit unterschiedlichen maximalen Teilnehmeranzahlen, wird die Warteliste auch dort aktiviert, wenn die jeweilige Variante voll ist.Beim Benachrichtigen werden jedoch alle Wartelisten-Teilnehmer informiert, auch wenn die Variante, auf der sich der Kunde eingetragen hat, nicht frei geworden ist, sondern eine andere. Diese Funktionalität wird in einem zukünftigen Update verbessert.
Nach der Benachrichtigung müssen Kunden den Kurs oder die Veranstaltung verbindlich neu buchen. Der Wartelistenplatz wird dann in einen regulären Teilnehmer umgewandelt.
Du kannst jetzt für jeden Kurs, jede Veranstaltung, Gruppe und jedes Einzeltraining individuell einstellen, wie viele Tage vorher die Terminerrinnerung versendet werden soll.
Wichtiger Hinweis: Standardmäßig wird eine Erinnerung einen Tag vor Beginn versendet. Falls dies mit der Stornofrist kollidiert, empfehlen wir, die Erinnerung einen Tag vor Ende der Stornofrist zu setzen.
Kunden können in ihrem persönlichen Bereich unter “Teilnahmen” ihre Kurse, Veranstaltungen und Einzeltrainings innerhalb der eingestellten Stornofrist stornieren.
Neue Funktion: Das System prüft vor dem Versand einer Erinnerungs-E-Mail bei fast leerer Karte, ob bereits eine weitere gültige Karte mit derselben Leistung und vorhandenem Guthaben im Kundenkonto vorhanden ist.
Vorteil: Keine unnötigen Erinnerungsmails mehr, wenn Kunden bereits eine neue Karte gekauft haben, bevor die alte vollständig verbraucht ist.